SRH Gesundheitszentrum Nordschwarzwald
Eine lächelnde Frau sitzt auf einer Trainingsmatte in einem modernen Raum. Sie trägt sportliche Kleidung und hält ein Smartphone in der Hand. Neben ihr befinden sich eine Wasserflasche und ein Paar Hanteln.

Langfristig gesund bleiben: Unser Nachsorgeangebot

Auch nach der stationären Reha-Maßnahme sichern wir eine persönliche Betreuung und nachhaltige Therapieerfolge - unabhängig von Ort und Zeit.

Nachsorge der Deutschen Rentenversicherung
Eine Gruppe von sechs Personen in Sportkleidung führt gemeinsam eine Fitnessübung in einem hellen Raum aus. Sie zeigen verschiedene Bewegungen, darunter das Anheben der Knie und das Lächeln.
Nachsorge der Deutschen Rentenversicherung

Reha-Nachsorge

Die intensivierte Reha-Nachsorge (IRENA) können Sie in Anspruch nehmen, wenn Sie an einer medizinischen Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung teilgenommen haben. Das ganzheitliche Nachsorgeangebot beginnt innerhalb von drei Monaten nach Ende der medizinischen Reha und ist freiwillig. Das Nachsorgeangebot zielt darauf ab, den Übergang in Ihren Alltag therapeutisch zu begleiten - mit  bis zu 36 Behandlungstagen, die wohnortsnah und stationär stattfinden.

Unser Reha-Nachsorge-Angebot
E-Health-Programm
Eine ältere Frau in sportlicher Kleidung führt eine Übung auf einer Yogamatte aus, während sie auf einen Laptop vor ihr schaut. Sie befindet sich in einem hellen Wohnzimmer mit einem Sofa im Hintergrund.
E-Health-Programm

Fit bleiben mit CASPAR-Health

Mit dem E-Health-Programm “CASPAR-Health” haben Sie jederzeit Zugang zu Ihren digitalen Rehabilitations-Trainingsplänen. Gemeinsam mit den Therapierenden vor Ort erstellen wir individuelle, an die Bedürfnisse unserer Rehabilitand:innen angepasste, Therapiepläne. Einfache Trainingsvideos veranschaulichen die korrekte Ausführung einer Übung. Nach einer detaillierten Einweisung können Sie als ehemalige:r Rehabiltand:in eigenständig trainieren - und sorgen so dafür, dass Ihre Rehabilitationsmaßnahme auch nach dem stationären Aufenthalt effektiv fortgeführt wird.

Digitale Therapie für Sprache und Gedächtnis
Eine Gruppe von fünf Personen sitzt an einem Tisch und arbeitet an Tablets. Ein Mann steht über ihnen und gibt Anweisungen oder Unterstützung. Alle konzentrieren sich auf ihre Geräte.
Digitale Therapie für Sprache und Gedächtnis

myReha

Die myReha-App richtet sich an Menschen, die unter einer Sprachstörung (Aphasie) oder Problemen mit dem Gedächtnis, der Konzentration oder der Aufmerksamkeit (kognitive Defizite) leiden. Mit der App ermöglichen wir unseren Rehabilitand:innen, eine qualitativ hochwertige und wissenschaftlich fundierte Neuro-Reha zu erhalten - überall und wann Sie wollen. Alles was Sie hierfür benötigen ist ein Tablet. Die Verwendung der App ist dabei so einfach, adss kein Vorwissen mit digitalen Geräten notwendig ist.

 

Durch die inkludierte Fortschrittanalyse kann der Therapeut oder die Therapeutin wichtige Informationen über den langfristigen Therapieverlauf sehen und Ihre Therapie noch zielgerichteter anpassen. Mit der myReha-App ist es möglich, dass Sie die Zeit zwischen Therapiestunden selbstständig zum Üben nutzen. Ihr:e Therapeut:in bleibt währenddessen über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden.