SRH Gesundheitszentrum Nordschwarzwald
News

Changemanagement-Workshop: Veränderung gemeinsam gestalten

Im Workshop in Bad Herrenalb entwickelten Führungskräfte Strategien für gelingenden Wandel und erfolgreiches Changemanagement.

Wie gelingt Veränderung?

Diese Frage stand im Mittelpunkt eines interaktiven internen Workshops, welcher im SRH Gesundheitszentrum Bad Herrenalb seinen Auftakt hatte. Teilnehmende aus verschiedenen Fachbereichen beschäftigten sich intensiv mit der Dynamik von Veränderungsprozessen – emotional, strukturell und im täglichen Miteinander.

Veränderung erleben: „Culture Rally“ als Werkzeug

Den Einstieg bildete die „Culture Rally“, ein interaktives Spiel, welches Veränderung hautnah erlebbar macht. Im Spielverlauf wurde schnell spürbar, wie Veränderungen auf uns wirken – individuell und im Team. So konnten die Teilnehmenden ganz konkret erfahren, was Veränderung mit uns macht und was es braucht, um gut damit umzugehen. 
 

Was ist Changemanagement und welche Verantwortung tragen Führungskräfte in Veränderungsprozessen?

Im zweiten Teil des Workshops lag der Fokus auf dem Thema Changemanagement. Diskutiert wurden zentrale Fragen:

  • Wie kann ich als Führungskraft Orientierung geben?
  • Wie unterstütze ich mein Team?
  • Welche Hürden begegnen uns – und wie lassen sie sich bewältigen? 

Am Beispiel des aktuellen Digitalisierungsprojekts ATOSS wurden diese Fragen ganz konkret. Die Teilnehmenden entwickelten Ideen, wie sie ihre Mitarbeitenden durch die verschiedenen Phasen der Veränderung begleiten können – mit Klarheit, Kommunikation, Vertrauen und Haltung. 
 

Veränderung braucht Führung

Das zentrale Fazit: Veränderung gelingt dann, wenn Führung aktiv gestaltet wird – mutig, empathisch und mit einem klaren Blick für die Menschen im Wandel. 

Eine Person präsentiert die fünf ADKAR-Elemente zur Planung des Changemanagementprozesses, während Zuhörer aufmerksam folgen.
Eine Gruppe von Menschen sitzt in einem Konferenzraum, während eine Präsentation zu Changemanagement an einer Leinwand gezeigt wird.